Journalistenpreise
medium magazin

Deutschlands 10 beste Politikjournalistinnen und Politikjournalisten

Deutschlands 10 beste Politikjournalistinnen und Politikjournalisten Natalie Amiri ist Politikjournalistin des Jahres. Foto: Johannes Moths

Wer hat in den Politikredaktionen deutscher Medienhäuser herausragende Arbeit geleistet? "medium magazin" veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe die Top 10 "Politik".

Platz 1

Natalie Amiri, frei, BR

Begründung: Amiri berichtet professionell und kenntnisreich aus Krisenstaaten wie Afghanistan und Syrien. Mit Empathie, aber kritischem Blick auf die Regierungen zeichnet sie ein anschauliches und realistisches Bild dieser Länder. Ihr Buch „Zwischen den Welten“, über ihre Erfahrungen im Iran, wurde 2021 zum Bestseller. Mit ihrer unermüdlichen Arbeit trägt sie dazu bei, dass die Krisenregionen dieser Welt nicht vergessen werden.


Platz 2

Shakuntala Banerjee, ZDF

Begründung: Shakuntala Banerjee ist zum Gesicht der öffentlich-rechtlichen Politik-Berichterstattung aus der Bundeshauptstadt geworden. Sie überzeugt mit gelassener
Ausstrahlung bei gleichzeitiger Hartnäckigkeit, wenn ihre Gesprächspartner wieder einmal den Fragen ausweichen wollen. Ihre klaren, schnörkellosen und fundierten Berichte und Kommentare sind zweifellos eine große Bereicherung für die Berichterstattung aus Berlin


Platz 3

Bernd Ulrich, Die Zeit

Begründung: Er stellt gerne schwierige Fragen – vor allem zum Thema Klimakrise. Wie lässt sich etwa die Behäbigkeit demokratischer Debatten mit der Notwendigkeit einer schnellen Reaktion verbinden? Ulrich stellt dabei die Systemfrage auf maximal unideologische Weise. Seine politischen Essays in der „Zeit“ bleiben wegweisend, sein neues Buch „Noch haben wir die Wahl“ mit der Aktivistin Luisa Neubauer appelliert an die politische Vernunft als Leitlinie für die Klimadebatte.


Platz 4

Robin Alexander, Die Welt


Platz 5

Alice Bota, Die Zeit


Platz 6

Aline Abboud, ARD


Platz 7

Annette Dittert, ARD


Platz 8

Arne Semsrott, FragDenStaat


Platz 9

Anna Mayr, Die Zeit


Platz 10

Louis Klamroth, K2H, Pro7, ZDF


Tipp: Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten werden 2021 für ihre herausragende Arbeit als "Journalistinnen und Journalisten des Jahres" ausgezeichnet. Alle Namen und alle Begründungen stehen in der aktuellen Ausgabe von "medium magazin".


Weitere Themen:


Wo jetzt Freie gebraucht werden
Welche Medien Freie suchen und was sie von diesen erwarten, hat Bernd Stößel in seiner Rubrik "Kiosk" recherchiert.

Was ist so toll an der Freiberuflichkeit, Herr Kalle?
Er war stellvertretender Chefredakteur beim "Zeit-Magazin". Jetzt unterstützt Matthias Kalle das "Mindener Tageblatt" aus Ostwestfalen als Leseranwalt.


„Polizei, bitte treten Sie zurück!“
Bei Polizeieinsätzen kommt es oft zu Unstimmigkeiten, wenn es um die Medienberichterstattung geht. Dabei hat die Polizei nicht immer das letzte Wort. Rechtsanwalt Gero Himmelsbach sagt, was angemessen ist.


Alt sein. Keine Leitartikel mehr schreiben. Wie ist das?
Patricia Riekel, Uwe Zimmer und Roger Schawinski über einen Beruf, der nie mehr loslässt.


Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe von "medium magazin".