Leute
Newsroom – Marc Bartl

Beat Balzli wird Chefredakteur der NZZ am Sonntag – großer Umbau in NZZ-Redaktionen

Beat Balzli wird Chefredakteur der NZZ am Sonntag – großer Umbau in NZZ-Redaktionen Beat Balzli (Foto: NZZ)

Bei NZZ und NZZ am Sonntag werden künftig viele Redaktionen zusammengelegt. Dazu gibt es noch eine Top-Personalie.

Zürich – Dass Beat Balzli zum Schweizer Medienunternehmen NZZ wechselt, war seit Juli bekannt. Ursprünglich sollte Balzli in leitender Position ein Wachstumsprojekt in Deutschland verantworten. Doch dazu kommt es nicht: Ab 1. November 2023 übernimmt er nun die Position des Chefredakteurs NZZ am Sonntag. In dieser Funktion soll die publizistische Weiterentwicklung und die digitale Transformation des renommierten Titels verantworten und die Zusammenarbeit mit der Redaktion der Neuen Zürcher Zeitung verstärken. In den Redaktionen gibt es einen Großumbau.

 

„Beat Balzli bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung als Redakteur und Chefredakteur bei führenden publizistischen Titeln in der Schweiz und in Deutschland mit. Er war unter anderem für die Welt am Sonntag verantwortlich und hat mehrere Transformationsprozesse und Neupositionierungen begleitet. Als Chefredakteur der WirtschaftsWoche hat er zuletzt die digitale Integration von Print und Online umgesetzt“, sagt Isabelle Welton, Verwaltungsratspräsidentin der NZZ. „Sein publizistisches Know-how, sein vertieftes Wissen über die digitale Transformation und seine ausgewiesenen Führungsfähigkeiten werden ihm dabei helfen, sowohl die Qualitätsstrategie als auch den Digitalisierungskurs der NZZ am Sonntag weiter voranzutreiben.“

 

CEO Felix Graf ergänzt: „Ich freue mich sehr, dass wir Beat Balzli für diese wichtige nächste Phase in der Weiterentwicklung der NZZ am Sonntag gewinnen konnten. Er verfügt über den Hintergrund und die Führungspersönlichkeit, um zusammen mit dem Team den Titel erfolgreich in die Zukunft zu führen.“

 

Zu seiner neuen Aufgabe sagt Balzli:
„Ich freue mich sehr, zusammen mit einem tollen Redaktionsteam einen so renommierten Titel wie die NZZ am Sonntag weiterentwickeln zu dürfen. Seit meinem Studium schätze ich als Leser den Qualitätsjournalismus aus dem Hause NZZ. Und in meiner Karriere als Medienmacher übte der Erscheinungstag Sonntag immer eine spezielle Faszination auf mich aus. Dass nun beide Leidenschaften in einer neuen Aufgabe zusammenkommen, macht diese neue Herausforderung für mich besonders reizvoll.“

 

Zur Person: Beat Balzli, geboren in Hamburg und aufgewachsen in Luzern, studierte Volks- und Betriebswirtschaft in Bern und Paris und wandte sich nach dem Studium dem Wirtschaftsjournalismus zu. Nach Stationen in der Schweiz – bei der Handelszeitung, der SonntagsZeitung und bei Facts – stieß Balzli 2001 als Redakteur zum Hamburger Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Von 2010 bis 2013 war Balzli Chefredakteur bei der Schweizer Handelszeitung. Ab 2013 arbeitete er in der Chefredaktion der Welt-Gruppe und war als stellvertretender Chefredaktor für die Welt am Sonntag zuständig. 2016 wurde er zum Chefredakteur der WirtschaftsWoche ernannt, die er bis 2023 führte. Seine redaktionelle Tätigkeit brachte ihm zahlreiche Auszeichnungen ein, unter anderem den Henri-Nannen-Preis 2009, den Herbert-Quandt-Medienpreis 2009 und den Helmut-Schmidt-Journalistenpreis 2008. 2009 wurde Balzli von der Zeitschrift Wirtschaftsjournalist zum „Wirtschaftsjournalisten des Jahres“ gewählt.

 

Das ändert sich in den NZZ-Redaktionen
Im Zuge der strategischen Weiterentwicklung hat die Geschäftsleitung der NZZ in Abstimmung mit dem Verwaltungsrat überlegt, „wie die Zusammenarbeit zwischen NZZ und NZZ am Sonntag ausgestaltet werden kann, damit die Stärken der beiden Zeitungen noch besser zur Geltung kommen und ihr langfristiger Erfolg sichergestellt werden kann“. Dabei kam heraus: Die Ressorts Wirtschaft und Wissen/Wissenschaft, Technologie & Mobilität werden zusammengelegt. Hanna Henkel, Ressortleiterin Wissenschaft, Technologie & Mobilität der NZZ, wird das zusammengeführte Ressort Wissen/ Wissenschaft, Technologie & Mobilität leiten. Bei der Wirtschaft übernimmt Chanchal Biswas, Ressortleiter Wirtschaft der NZZ, die Führung.

 

Zusammengeführt werden auch Layout & Produktionsredaktion, Newsroom, Art Direction und Bild. Die Teams von Visuals, Video/TV und Podcast werden künftig für beide Redaktionen arbeiten.

 

Die Verantwortung für das publizistische Profil und die Inhalte der beiden Zeitungen bleibt bei den beiden Chefredaktionen. Der Chefredakteur der NZZ am Sonntag berichtet direkt an den CEO und ist Teil der Geschäftsleitung. Publizistisch ist er dem Chefredakteur NZZ unterstellt. „Die Details der Umsetzung des neuen Zusammenarbeitsmodells der zusammengelegten Bereiche werden in den kommenden Wochen ausgearbeitet“, heißt es bei dem Schweizer Medienhaus

 

NZZ-CEO Felix Graf betont: „Mit dem neuen Modell werden wir effizienter arbeiten und die Stärken und das Potenzial beider Redaktionen noch besser nutzen. Die publizistischen Eigenständigkeiten bleiben gewahrt. Wir sind überzeugt, dass die Anpassungen sowohl die NZZ als auch die NZZ am Sonntag weiter stärken und uns helfen werden, publizistisch und wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben.“