Leute
Newsroom

"Die Stimme" des SDR ist tot - Heinz Kilian starb im Alter von 92 Jahren

Etwa 34 Jahre lang saß der gebürtige Berliner als Chefreporter im Stuttgarter Funkhaus am Mikrofon. Fast jedem Radiohörer zwischen Main und Bodensee war Heinz Kilian in den 50er bis in die 70er Jahre bekannt. Heinz Kilian war bundesweit der erste Moderator, der Hörer direkt an einer Radiosendung beteiligte.

Stuttgart (ots) - Stuttgart. Der ehemalige Chefsprecher des Süddeutschen Rundfunks (SDR) Heinz Kilian ist tot. Kilian starb bereits am 11. Mai 2007 im Alter von 92 Jahren in Stuttgart. Etwa 34 Jahre lang saß der gebürtige Berliner als Chefreporter im Stuttgarter Funkhaus am Mikrofon. Fast jedem Radiohörer zwischen Main und Bodensee war Heinz Kilian in den 50er bis in die 70er Jahre bekannt. SWR Landessenderdirektor Willi Steul bezeichnete Kilian als "Stimme" des früheren SDR. Kilian habe einen wesentlichen Anteil am Aufbau des Rundfunks gehabt, sagte Steul.

Heinz Kilian war bundesweit der erste Moderator, der Hörer direkt an einer Radiosendung beteiligte. Diese Sendung, "Mit Musik geht alles besser" und vor allem die Nachfolgesendung "Sie wünschen, wir spielen" wurde zu einem Markenzeichen des SDR. Heinz Kilian moderierte diese Sendung ab 1968 allein 14 Jahre lang. Zudem wirkte er als Sprecher und Moderator bei Nachrichten, Kinderfunk, Musik- und Unterhaltungssendungen sowie der "Südfunk-Lotterie" mit.

1915 in Berlin geboren, begann Heinz Kilian seine berufliche Laufbahn als Stadtinspektor und absolvierte nebenbei eine Gesangsausbildung. Nach dem Krieg begann er 1946 als Tenor im Kammerchor bei "Radio Stuttgart" und wechselte ein Jahr später in den Sprecherdienst. Neben seiner Radiotätigkeit war Kilian auch mit der Fernsehsendung "Sieben Wünsche mit Heinz Kilian" an der Entwicklung neuer Fernsehformate beteiligt. 1980 ging Heinz Kilian in Ruhestand.

Top Meldungen aus Leute