Nordrhein-Westfalen
dprg-journal.de

Kommunikation rund um den Ingenieur − DPRG Nordrhein-Westfalen zu Gast beim VDI

Kommunikation rund um den Ingenieur − DPRG Nordrhein-Westfalen zu Gast beim VDI

Welche Chancen und Risiken birgt die Digitale Transformation? Wie unterstützt Technik Menschen bei der Arbeit und im Alltag? Wozu brauchen wir eine technische Allgemeinbildung? Die Vielfalt der Themen des VDI – Verein Deutscher Ingenieure – bieten große Chancen für eine erfolgreiche Kommunikation. Davon konnten sich am 1. Dezember rund 30 Mitglieder der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) in der Düsseldorfer VDI-Zentrale überzeugen.

Dirk Manske, Leiter Politik und Allgemeine Öffentlichkeitsarbeit, berichtete über das Schwerpunktthema 2016 seines Verbandes: Die Digitale Transformation in den Bereichen Industrie 4.0, Stadt und Mobilität, Additive Manufactoring, Arbeit der Zukunft, Big Data, Building Information Modeling und IT-Security.

Dabei sind die Ziele, Zielgruppen und Stakeholder des VDI breit gefächert. Das macht die Kommunikation mit klarem Profil zu einer großen Herausforderung. Pressesprecher Marco Dadomo sprach anschließend zum Berufsimage der Ingenieurinnen und Ingenieure und wie der VDI Kinder ab dem Kindergartenalter mit Technik begeistert. Ressortleiter Martin Ciupek gab einen informativen Einblick in die Arbeit der VDI-Nachrichten.

Der VDI versteht sich als Denkfabrik für Technik, berufspolitischer Meinungsführer und als lebendiges Netzwerk für Ingenieurinnen und Ingenieure. Mit seiner Fach- und Öffentlichkeitsarbeit trägt er zu einer offenen und sachlich fundierten Haltung der Gesellschaft gegenüber Technik bei. Er begeistert junge Menschen für Technik und den Ingenieurberuf, engagiert sich für eine technische Allgemeinbildung und setzt sich dafür ein, die gesellschaftliche Wertschätzung für die Leistungen der Ingenieurinnen und Ingenieure zu stärken.

Seit 160 Jahren gibt der VDI wichtige Impulse zur gesellschaftlichen Entwicklung. Mit rund 155.000 persönlichen Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten neueste Erkenntnisse zur Förderung des Technikstandortes. Mit einer verbreiteten Auflage von 160.000 Exemplaren erreichen die traditionsreichen VDI Nachrichten als führende Wochenzeitung für Technik und Gesellschaft rund 350.000 Leser, vom Berufseinsteiger bis zur technischen Fach- und Führungskraft.

 

Foto: Martin Ciupek, Redaktion VDI nachrichten; Marco Dadomo, Pressesprecher; Regine Hellwig-Raub, DPRG, Udo Seidel, DPRG Vorsitzender der Landesgruppe NRW; Dirk Manske, Leiter Politik und Allgemeine Öffentlichkeitsarbeit, Markus Spiecker, DPRG; Thilo Sagermann, DPRG (v.l.n.r.)

 

 

Top Meldungen aus Nordrhein-Westfalen