Print
Newsroom

Exklusiv: Erste "Neue Westfälische Allgemeine Post"

Das neue Layout der Tageszeitungen der WAZ-Mediengruppe in Nordrhein-Westfalen zeigt vor allem eins - die Seiten können beliebig zwischen den vier Titeln ausgetauscht werden.

Iserlohn - Was hat die Zeitungen der WAZ Mediengruppe in Nordrhein-Westfalen bislang ausgemacht? Es waren ihre Eigenheiten, ihre Unperfektheit, das Wissen der Leser, meine Zeitung sitzt nicht irgendwo, sondern liefert alles aus einer Hand direkt von hier ab. Das neue Design der vier Tageszeitungen mit ihren 95 Lokalausgaben ist sauber, aber auch so einheitlich, dass es niemand mehr merken würde, wenn morgen wirklich nur noch eine Mantelredaktion alle Blätter komplett bestücken würde. Einzige die Titelköpfe würden dann noch weiterleben, mehr nicht.

Die Tageszeitungen „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“, „Neue Ruhr / Neue Rhein Zeitung“, „Westfälische Rundschau“ und „Westfalenpost“ kommen zusammen auf eine verkaufte Auflage von 732.473 Exemplaren und steuern mehr als die Hälfte zum Konzernumsatz von 1,1 Milliarden Euro bei.

Was waren die Redakteure die Redakteure der vier Zeitungen für stolze Journalisten. Im Zweifelsfall wurde die Konkurrenz aus dem eigenen Haus strenger beäugt als die Mitbewerber von Ippen (Lüdenscheid), Arnold und Betz (Düsseldorf), Bauer (Recklinghausen), Lensing (Dortmund), Rothmaler (Siegen) oder Rubens (Unna).

NEWSROOM-Tipp: Bestellen Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Nie mehr die wichtigsten Nachrichten der Medienszene verpassen!

Was auffällt - jetzt ist alles irgendwie viel zu glatt. Und das Wort von "Ober-Redaktionsleiter" Manfred Braun, Co-Geschäftsführer an der Seite von Christian Nienhaus, dass alle lokalen Redaktionsleiter nun irgendwie "kleine Chefredakteure" seien, klingt noch eher wie ein Versprecher. Von mehr Lokalem auf der Titelseite merkt man bei einer NEWSROOM-Stichprobe immer noch nichts.

Einzige rühmliche Ausnahme ist die "Neue Rhein Zeitung" in Düsseldorf. Es ist auch das Blatt mit der stärksten Konkurrenz, die "Rheinische Post" und die "Westdeutsche Zeitung" (Giradet-Verlag) sind ihr meilenweit voraus, die Ausgabe ist seit Jahren defizitär. NRZ-Redaktionsleiter Götz Middeldorf, der in der Düsseldorfer Welt der Reichen und Schönen exzellent verdrahtet ist, bekommt es aber dennoch hin, ein gutes, bodenständiges, überraschendes Lokalblatt zu machen. Dazu gehört, dass auf der Titelseite nicht "Neue Rhein Zeitung", sondern "NRZ Düsseldorf" steht, und der Aufmacher auf der Titelseite auch aus Düsseldorf direkt kommt.

Dagegen ist von der "Siegener Rundschau" noch nicht einmal mehr die eigene Redaktion vor Ort übriggeblieben, dort hat jetzt die "Westfalenpost" den Hut auf.

Bei der WAZ Mediengruppe passiert unheimlich viel. Sie haben Informationen, Tipps, Themen? Ihre Einschätzungen - natürlich auch vertraulich - bitte per Mail direkt an chefredaktion@newsroom.de.

Interessant - hochkarätige Manteljournalisten, die jetzt in Schwelm oder in einer anderen Lokalredaktion sitzen, dürfen weiter auf der zweiten Politikseite das Weltgeschehen kommentieren. Wer aber doch im Lokalen über die Probleme beim neuen Kreisverkehr schreiben soll, wie kann er sich dann zeitgleich tiefergehend mit den Schwierigkeiten in Syrien beschäftigen? "Da bleibt das Lokale wieder auf der Strecke", kritisiert ein ehemaliger WR-Redakteur, der nicht genannt werden will.

Wie die erste "Neue Westfälische Allgemeine Post" aussehen könnte? NEWSROOM hat Zeitungsseiten der heutigen Ausgaben zusammengestellt und zeigt exemplarisch die erste gemeinsame Ausgabe. Sehen Sie den Unterschied?

Bülend Ürük

 

 

So könnte sie aussehen, die erste "Neue Westfälische Allgemeine Post", die Tageszeitung zwischen Kleve und Siegen. In der WAZ Mediengruppe befürchten einige Redakteure, dass der Tag, an dem es nur noch eine Mantelredaktion geben wird, nicht mehr weit ist. Das neue Design erlaubt schon jetzt den spielerischen Austausch von ganzen Seiten, ohne dass sie wie aufgedrückte Fremdkörper im Blatt wirken. Komposition: Daniela Schneider/NEWSROOM

 

 

Bei der WAZ Mediengruppe passiert unheimlich viel. Sie haben Informationen, Tipps, Themen? Ihre Einschätzungen - natürlich auch vertraulich - bitte per Mail direkt an chefredaktion@newsroom.de.