Print
DAPD

"Märkische Oderzeitung" erwirbt "Oranienburger Generalanzeiger"

"Die Titel soll es künftig weiter geben", sagte "MOZ"-Chefredakteur Frank Mangelsdorf dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). "Wir wollen voneinander lernen, um mehr Qualität und mehr Effizienz in unsere Blätter zu holen."

Frankfurt/Oder (dapd-lbg) - Das Märkische Verlags- und Druckhaus in Frankfurt (Oder) erwirbt von der Mediengruppe Dirk Ippen den "Oranienburger Generalanzeiger" (OGA). "Angesichts eines immer schwieriger werdenden Marktes für Tageszeitungen haben sich beide Medienhäuser zu diesem Schritt entschlossen, um die Zukunftsfähigkeit der ,Märkischen Oderzeitung´ und des ,Oranienburger Generalanzeigers´ zu verbessern", teilte das Märkische Verlags- und Druckhaus am Montag mit. Das Bundeskartellamt prüfe derzeit den Zusammenschluss.

Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) sprach von einem "Paukenschlag" für die Brandenburger Medienlandschaft. "Die Entscheidung des Verlagshauses in Frankfurt/Oder für den ,Oranienburger Generalanzeiger´ setzt zweifellos Zeichen", sagte er in Potsdam. Er vertraue darauf, dass auch unter dem neuen Eigentümer die Leser im Einzugsgebiet des "OGA" auf kompetenten, aktuellen und zuverlässigen Lokaljournalismus bauen können. Eine lebendige und vielfältige Presselandschaft sei wichtig für die Menschen in Brandenburg.

Das Hauptverbreitungsgebiet der vom Märkischen Verlags- und Druckhaus herausgegebenen "Märkischen Oderzeitung" (MOZ), die den Angaben zufolge eine verkaufte Auflage von etwa 90.000 Exemplaren hat, ist Ostbrandenburg. Der nach der Wende 1990 gegründete "Oranienburger Generalanzeiger" mit einer verkauften Auflage von etwa 23.000 Exemplaren erscheint nördlich von Berlin.

"Die Titel soll es künftig weiter geben", sagte "MOZ"-Chefredakteur Frank Mangelsdorf dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). "Wir wollen voneinander lernen, um mehr Qualität und mehr Effizienz in unsere Blätter zu holen."

Am Märkischen Verlags- und Druckhaus sind die Stuttgarter Zeitung Verlagsgesellschaft mbH und die Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG in Ulm zu gleichen Teilen beteiligt.