Print
Newsroom

Schwäbisch Hall: "Haller-Tagblatt"-Chefredakteurin "orientiert sich neu" - Nachfolger ist Marcus Haas

In Schwäbisch Hall hat es gekracht. Mit sofortiger Wirkung hat sich Verleger Claus Detjen, ehemals Hauptgeschäftsführer vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), von seiner Chefredakteurin getrennt. Ein Nachfolger steht bereits fest.

 



Marcus Haas

 

Berlin - Tanja Kurz habe entschieden, sich beruflich neu zu orientieren, heißt es diplomatisch kurz in einer Mitteilung.

Hintergrund sind unterschiedliche Vorstellungen über das redaktionelle Konzept der Zeitung. "Unbeschadet davon würdigt der Verlag ihren engagierten Einsatz bei der Weiterentwicklung des Haller Tagblatts und spricht Tanja Kurz Dank dafür aus", heißt es in einer Mitteilung.

Ein Nachfolger ist bereits gefunden, der neue Chefredakteur bei dem Lokalblatt heißt Marcus Haas und ist erst seit März 2012 Chefredakteur des Monatsmagazins „hohenlohe trends“, das in einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft des Zeitungsverlags Schwäbisch Hall erscheint.

Zuvor war Haas Redaktionsleiter für die Schwäbische Zeitung in Bad Saulgau und Pfullendorf. Bei der Holtzbrinck-Verlagsgruppe arbeitete Marcus Haas als Blattmacher, Reporter und Crossmedia-Beauftragter für die Tageszeitung "Main-Post" in Würzburg und als stellvertretender Chefredakteur für die Tageszeitung „20cent“ in Cottbus.


Marcus Haas stammt aus Schwäbisch Hall, machte sein Abitur in Künzelsau und absolvierte eine Ausbildung zum Steinmetz- und Steinbildhauergesellen in Neuenstein (Hohenlohekreis).

An der Universität Bamberg schloss er erfolgreich seine Doktorarbeit in den Fächern Kommunikationswissenschaft, Psychologie und Germanistik ab.

Das "Haller Tagblatt" erscheint im Zeitungsverlag Schwäbisch Hall GmbH und kauft die überregionale Seiten bei der "Südwest Presse" Ulm ein. Es blickt auf eine lange Tradition zurück.

Erstmals erschien die Zeitung 1788 als "Hallisches Wochenblatt", heute gilt sie als zweitälteste Tageszeitung in Baden-Württemberg.

Tanja Kurz hatte die Redaktionsleitung im November 2010 übernommen, sie war zuvor Ressortleiterin bei den "Stuttgarter Nachrichten". Kurz folgte damals Rainer Hocher, der Anfang 2010 verstorben war.

Die Auflage blieb unter Tanja Kurz äußerst stabil.

Im vierten Quartal 2010 wies die Zeitung 17.089 verkaufte Exemplare aus, im ersten Quartal 2012 verzeichnet die IVW eine Auflage von 17.086 verkauften Exemplaren für das "Haller Tagblatt", das im Verlag und in der Redaktion über 60 Mitarbeiter beschäftigt.

Bülend Ürük

Lesen Sie bitte hierzu auch unsere Berichterstattung Ehemalige Chefredakteurin: "Ich habe beim "Haller Tagblatt" gekündigt"