Unternehmen
Newsroom

Erfolgreiches Jahr: Katholische Nachrichten-Agentur steigert Reichweite

Während 2012 alle Augen auf die Entwicklungen bei dapd und dpa blickten, meldet einer der kleineren Mitbewerber auf dem engen Markt der Nachrichtenagenturen deutliche Zugewinne. Die Rede ist von der KNA, der Katholischen Nachrichten-Agentur. Vor allem zahlreiche Titel der Ippen-Gruppe konnte die Agentur als Kunden gewinnen.

Bonn - Die Katholische Nachrichten-Agentur hat Ende 2012 ihre Print- und Online-Reichweite steigern können. Wie das in Bonn ansässige Unternehmen in einer Presseaussendung mitteilte, gewann es auf dem regionalen Zeitungsmarkt 25 Titel mit einer verkauften Gesamtauflage von 1,1 Millionen hinzu. Die Marktdurchdringung der KNA auf dem bundesdeutschen Tageszeitungsmarkt liegt damit bei rund 65 Prozent. Bei allen Printtiteln wurden auch die dazugehörigen Online-Ausgaben mit in den Vertrag eingeschlossen.


Die meisten neu gewonnenen Titel gehören zur Mediengruppe Ippen, darunter die HNA Hessische/Niedersächsische Allgemeine, die tz München, der Westfälische Anzeiger, die Kreiszeitung Syke, das Oberbayerische Volksblatt und die Offenbach-Post. Schon seit langer Zeit ist der in der Mediengruppe Ippen erscheinende Münchner Merkur ein Kunde der KNA.


In Bayern konnte die KNA mit der Mittelbayerischen Zeitung (Regensburg), der Mainpost (Würzburg) und dem Nordbayerischen Kurier (Bayreuth) ihre traditionell starke Marktposition weiter ausbauen. Die Marktdurchdringung im Segment der regionalen Tageszeitungen liegt dort bei rund 90 Prozent.


Mit der Frankfurter Neuen Presse wurde in 2012 für Hessen der dritte Neukunde für KNA gewonnen. Die prozentuale Marktdurchdringung in diesem Bundesland konnte damit fast verdoppelt werden.


Für den Bereich der kirchlichen Medien meldete die KNA zudem einen neuen Vertragsabschluss mit katholisch.de, dem offiziellen Internetportal der katholischen Kirche in Deutschland, das im September 2012 mit einer personell verstärkten Redaktion relauncht wurde.

Hintergrund

Die KNA, gegründet 1952, ist nach eigenen Angaben die größte und leistungsfähigste katholische Nachrichtenagentur in Europa. Mehrheitsgesellschafter der KNA ist der Verband der Diözesen Deutschlands (VDD). Die KNA beschäftigt über 400 feste und freie Mitarbeiter. Sie unterhält mehrere Büros in Deutschland sowie Auslandsbüros in Rom, in Jerusalem, im kolumbianischen Bogota sowie in Brüssel. Die Zentralredaktion hat ihren Sitz in Bonn.

Auf dem Agenturmarkt passiert unheimlich viel. Ihre Einschätzungen - natürlich auch vertraulich - bitte per Mail direkt an chefredaktion@newsroom.de.