Vermischtes
Newsroom

Branchenforum „The Future of German Media“ bringt Entscheider nach Hannover

Branchenforum „The Future of German Media“ bringt Entscheider nach Hannover

Wie gestalten Verlage und Redaktionen den digitalen Wandel? Am 22. Mai 2025 diskutieren Medienentscheider beim Summit „The Future of German Media“ über Strategien, Formate und Technologien für die Zukunft.

Hannover – Am 22. Mai 2025 findet in Hannover das Summit „The Future of German Media“ statt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider aus Verlagen und Redaktionen. Ziel ist der Austausch über Strategien zur digitalen Transformation und zur Zukunft des Qualitätsjournalismus in Deutschland.

 

Die Initiative kommt von der MADSACK Mediengruppe. Im Zentrum des Programms stehen aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Marke, Inhalte, Geschäftsmodell und Künstliche Intelligenz.

 

Diskutiert wird unter anderem, wie sich traditionelle Zeitungstitel zu digitalen Medienmarken entwickeln können. Beiträge liefern unter anderem Raoul Roßmann und Philipp Westermeyer (OMR).

 

Im Bereich Inhalte geht es um neue journalistische Formate. Praxisbeispiele kommen von den „Ruhr Nachrichten“ (Sport-Streaming) und der „Leipziger Volkszeitung“ (Audio-Storytelling).

 

Vertreter von FAZ, TAG24 und T-Online sprechen über Geschäftsmodelle im digitalen Wandel, darunter Abonnements, Native Advertising und Newsletter.

 

Ein weiterer Schwerpunkt ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Bertelsmann-Manager Rhys Nölke stellt den jüngsten KI-Deal mit OpenAI vor und erläutert, welche Rolle KI bei RTL und Stern spielt.

 

Zum Summit gehört ein Vorabend-Event für den informellen Austausch.

 

Mehr zum Programm