Die Kindernothilfe hat Frau Prof. Dr. jur. Kerstin Feldhoff erneut zu ihrer Kindesschutz-Ombudsperson berufen
Duisburg (pressrelations) -
Die Kindernothilfe hat Frau Prof. Dr. jur. Kerstin Feldhoff erneut zu ihrer Kindesschutz-Ombudsperson berufen
Die Juristin von der Fachhochschule Münster wird dieses Amt mindestens bis Ende 2018 ausfüllen
"Wir sind sehr froh darüber, dass Frau Prof. Dr. Feldhoff uns weiterhin auf unserem Weg hin zu einem wirkungsvollen Kindesschutzsystem mit ihrer Fachkompetenz unterstützt", sagt Katrin Weidemann, Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe. "Die Kindesschutz-Ombudsperson hat für uns eine besondere Bedeutung, weil sie als unabhängige Person verhindern soll, dass aufgrund bestehender Hierarchien und Abhängigkeitsverhältnisse die Aufklärung von Missbrauchs-Verdachtsfällen erschwert wird."
Die Einschaltung der Ombudsperson ist vor allem für solche Fälle bestimmt, in denen Personen aus der Führungs- und Leitungsebene der Kindernothilfe oder einer ihrer Partnerorganisationen in Verdachtsfälle involviert sind. Darüber hinaus unterstützt sie innerhalb der Kindernothilfe den Kindesschutz-beauftragten und das Kindesschutz-Team bei der Ausführung ihrer Aufgaben beratend.
"Selbstverständlich hoffen wir, dass der Einsatz von Frau Prof. Dr. Feldhoff gar nicht erst notwendig wird", betont Katrin Weidemann bei der Wiederberufung der Ombudsperson am Freitag in Duisburg. "Allerdings ist es uns ganz wichtig, alle Eventualitäten zu bedenken und den von uns geförderten Kindern mit unseren präventiven Maßnahmen ein Höchstmaß an Schutz und Sicherheit zu bieten."
Zu diesen Maßnahmen gehört auch ein umfassendes Schulungsprogramm für alle Partnerorganisationen der Kindernothilfe im Ausland. Ziel des Schulungsprogramms ist es, das Thema Kindesschutz in den Partnerorganisationen als selbstverständlichen Bestandteil ihrer Arbeit zu verankern. Bislang nahmen mehr als 600 Organisationen an dem Programm teil, von denen bislang 70 Prozent ein institutionelles Kindesschutzsystem in ihre Arbeit integriert haben.
Ein Foto der Ombudsperson Prof. Dr. Kerstin Feldhoff finden Sie unter www.kindernothilfe.de.
Pressekontakt:
Christian Herrmanny
stellv. Pressesprecher
Christian.Herrmanny@Kindernothilfe.de
Telefon 0203.7789-242
mobil 0178.2329667